Ergotherapie für Kinder und Jugendliche
In der Regel verordnet der Kinderarzt eine Ergotherapie, wenn die Gesamtentwicklung des Kindes oder Teilbereiche der Entwicklung (z. B. ausschließlich die Konzentration) verzögert sind und es dadurch zu Einschränkungen kommt.
Die ergotherapeutische Behandlung von Kindern ist ein Schwerpunkt in unserer Praxis in Ebenhausen. Unser Therapieziel ist, dass Ihr Kind uneingeschränkt am Alltag teilnimmt und die Anforderungen in der Schule umsetzen kann.
Die Kosten für eine Ergotherapie bei Kindern werden von den Krankenkassen übernommen.
Am Anfang steht ein Elterngespräch.
Und die Beobachtung unserer Ergotherapeuten. Zeigt sich bei einem Kind nur eine Abweichung der Norm oder handelt es sich um eine Entwicklungsstörung? Anhand von Test wird der Entwicklungstand des Kinders ermittelt, u.a. in den Bereichen Grobmotorik, Feinmotorik, Gedächtnis, Kategorisieren, Sprachentwicklung und sozio-emotionale Entwicklung.
Wann ist eine Ergotherapie zu empfehlen?
Sind die Entwicklungsrückstände auffallend, dann wird meist von ärztlicher Seite eine längerfristige ergotherapeutische Begleitung empfohlen. Bei Säuglingen gelten Entwicklungsrückstände von mehr als 4 Monaten als auffallend. Bei Kleinkindern sind es etwa 6-12 Monaten.